Inhaltsverzeichnis

Inne­re Lee­re beschreibt ein Gefühl von Getrennt­heit und ein sich abge­schnit­ten füh­len von Wün­schen und Bedürf­nis­sen.

Was genau beschreibt innere Leere?

Inne­re Lee­re ist ein Aus­lö­ser und ein Zei­chen dafür, dass wir ein uner­füll­tes oder ein Leben ohne Sinn füh­ren. 

Wir füh­len uns inner­lich leer und haben uns von uns selbst ent­fernt bzw. ent­frem­det. Wir leben aktu­ell nicht unser urei­ge­nes Leben, was sich unse­re See­le für uns wünscht.  

Auslöser und Gefühle bei innerer Leere 

Aus­lö­ser kön­nen sein eine plötz­li­che Tren­nung, Ver­lust eines Men­schen oder des Jobs. Alle Situa­tio­nen, die erschöp­fen oder über­for­dern und emo­tio­na­ler Stress, der uns aus der Balan­ce fal­len lässt. 

Gefüh­le und Emo­tio­nen wie Ein­sam­keit, Trau­rig­keit, Unzu­frie­den­heit, Antriebs- oder Sinn­lo­sig­keit kön­nen auf­tre­ten. 

Tipp zum Wei­ter­le­sen: Männ­li­che und weib­li­che Ener­gie

Wich­tig: Wenn die Gefüh­le der inne­ren Lee­re län­ger anhal­ten, soll­test Du einen Arzt oder einen Psy­cho­lo­gen auf­su­chen, um abzu­klä­ren, dass es sich nicht um Sym­pto­me einer Depres­si­on oder um ein Burn­out han­delt. 

14 Ursachen von innerer Leere

Innere Leere: Mann steht einsam und schaut nach unten.

Warum fühle ich innere Leere?

Vie­le Men­schen sind sich ihrer wah­ren Wün­sche und Bedürf­nis­se nicht bewusst. Sie leben ein uner­füll­tes Leben, was ihnen nicht (mehr) ent­spricht. Es fehlt ihnen an Sinn und einer Lebens­auf­ga­be, die sie von Her­zen erfüllt. 

Sie suchen dann Ablen­kung in Form von Kon­sum, Shop­pen, SexGam­ing, Alko­hol oder ande­ren Dro­gen. Dar­aus kann im schlimms­ten Fall sogar ein Sucht­ver­hal­ten ent­ste­hen. 

Auch die Suche oder sogar Sucht nach Bestä­ti­gung von ande­ren ist weit ver­brei­tet, denn den Betrof­fe­nen ist jede Ablen­kung recht. Gefüh­le oder Bedürf­nis­se aus­zu­drü­cken fällt ihnen oft schwer. 

Sucht ist die Suche nach sich selbst.
-Nico­le Freu­den­berg-

Nega­ti­ve Gedan­ken wer­den über­deckt mit vie­len Akti­vi­tä­ten und Unter­hal­tung, so dass die Betrof­fe­nen den emo­tio­na­len Schmerz nicht so stark spü­ren. 

Kopf- oder Magen­schmer­zen kön­nen Begleit­erschei­nun­gen sein, beson­ders wenn Du zu emo­tio­na­lem Essen neigst oder zu viel Alko­hol trinkst oder rauchst.

Reflek­tie­re genau, ob Du Dich nur in einer Ver­än­de­rungs- oder Fin­dungs­pha­se befin­dest, oder ob Du Anzei­chen einer ernst­haf­ten Depres­si­on oder ähn­li­chem hast und einen Arzt oder Psy­cho­lo­gen auf­su­chen soll­test. 

Ler­ne Dich selbst bes­ser ken­nen und ver­ste­hen
Trans­form your Life

Was kann ich gegen innere Leere tun?

Um inne­re Lee­re zu über­win­den, ist es wich­tig, sie zu akzep­tie­ren und anzu­neh­men. 

Du darfst die Ursa­che her­aus­fin­den, an was es Dir man­gelt. 

Sind es tie­fe Freund­schaf­ten, ein Zuge­hö­rig­keits­ge­fühl oder ist es Selbst­ver­trau­en und der Glau­be an Dich selbst?

Statt Dich mit dem Han­dy, Fern­se­her oder Fei­ern abzu­len­ken, fühlst Du statt­des­sen, wie es Dir gera­de wirk­lich geht.

  1. Bemer­ke den Impuls, Dich ablen­ken zu wol­len. 
  2. Wie fühlst Du Dich gera­de? Benen­ne das Gefühl.
    Bist Du gera­de ent­spannt oder ange­spannt? 
    Was zeigt sich jetzt für ein Gefühl? Benen­ne es.
  3. Las­se Gefüh­le und Emo­tio­nen zu, wenn sie kom­men. 

Füh­le dann, was Du jetzt in die­sem Moment wirk­lich brauchst und gib es Dir selbst. Du kannst Dich auch ein­fach mal selbst umar­men und Dir Selbst­lie­be schen­ken.
So kommst Du wie­der in Kon­takt mit Dir und lernst, Dei­ne Gefüh­le zu benen­nen und auch aus­zu­drü­cken. 

Tipp zum Wei­ter­le­sen: Kom­mu­ni­ka­ti­on in Bezie­hun­gen

Innere Leere: Notizbuch

26 Hilfestellungen gegen innere Leere

Fazit

Inne­re Lee­re ist ein Zei­chen dafür, dass Du etwas in Dei­nem Leben ver­än­dern darfst. Nimm Dir Zeit für Dich und Selbst­re­fle­xi­on.

Wich­tig ist, das Gefühl anzu­neh­men, zuzu­las­sen und die Ursa­che zu erken­nen, was Dir wirk­lich fehlt und wie Du Dir die Bedürf­nis­se selbst erfül­len kannst. Wenn Du Bewusst­sein und Acht­sam­keit in Dein Leben bringst, dann wirst Du bald die inne­re Lee­re mit etwas sinn- und Bedeut­sa­men für Dich fül­len. 

074C9CDF-04ED-4FFE-A100-D0FDCD07B767_1_201_a
91872A2B-E2E7-47D8-A468-0B3683F1CA38_1_201_a
6F3A81CF-5B45-447B-9F33-EB19360EF4F5_1_201_a
4C3610A1-36B4-4736-9BCE-800FD57B8D6D_1_201_a
7771A8DE-8AE3-4E23-B030-85D276C91101_1_201_a

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Newsletter für Dich. Lasse Dich inspirieren und bleibe informiert über meine Veranstaltungen.