Männliche und weibliche Energie

Wir alle haben die männ­li­chen und weib­li­chen Ener­gien in uns, unab­hän­gig von unse­rem Geschlecht und sie beein­flus­sen unse­re Power, unse­re Intui­ti­on und wird auch als Tanz der Ener­gien bezeich­net.

Welche Bedeutung haben männliche und weibliche Energie?

Die männ­li­che und weib­li­che Ener­gie steht nicht für das jewei­li­ge Geschlecht, son­dern für die bei­den Ener­gien, die in jedem von uns inne­woh­nen. 

Jeder Mann trägt also auch weib­li­che Ener­gien in sich sowie die Frau die männ­li­che Ener­gien, Yin & Yang genannt oder als Eros & Logos bezeich­net.
Alles hat zwei Sei­ten: Es gibt Tag und Nacht, Ebbe und Flut oder Lie­be und Angst, so lau­tet das Gesetz der Pola­ri­tät.

Tipp zum Wei­ter­le­sen: Die uni­ver­sel­len Natur­ge­set­ze

Wir ver­bin­den die Ener­gien mit bestimm­ten Eigen­schaf­ten. 

Männliche und weibliche Energie: Mann von der Seite

12 Qualitäten der männlichen Energie 

12 Qualitäten der weiblichen Energie

Männliche und weibliche Energie: Frau von der Seite.

Die Auswirkungen von männlicher und weiblicher Energie

Wenn die männ­li­chen und weib­li­chen Ener­gien in Balan­ce sind, dann füh­len wir uns wohl und aus­ge­gli­chen. 

Wir set­zen Din­ge um und sor­gen auf der ande­ren Sei­te für genü­gend Ruhe und Erho­lung.

Sind sie in Dys­ba­lan­ce, dann gerät unser Leben ins Ungleich­ge­wicht und dies ist die Ursa­che für die meis­ten Her­aus­for­de­run­gen inner­halb von Bezie­hun­gen und in allen ande­ren Lebens-Berei­chen wie Wohl­be­fin­den, unse­rem Beruf und das The­ma Finan­zen. 

Tipp zum Wei­ter­le­sen: Wie fin­de ich einen guten Coach?

Ursprung des Denkens über männliche und weibliche Energie

Den Ursprung haben unse­re Erfah­run­gen im Kin­des­al­ter, wo wir auf bestimm­te Ver­hal­tens­wei­sen von Eltern und Leh­rern kon­di­tio­niert wur­den. 

Die Erfah­run­gen, die wir in der Kind­heit mit unse­rer Mut­ter und Vater gemacht haben, haben häu­fig spä­te­re Aus­wir­kun­gen auf unse­re männ­li­che und weib­li­che Ener­gie.

Tipp zum Wei­ter­le­sen: Män­ner ver­ste­hen und Frau­en ver­ste­hen

Wir beob­ach­ten als Kin­der unse­re Bezugs­per­so­nen und zie­hen dann Schlüs­se dar­über, wie wir ihre Ver­hal­tens- und Bezie­hungs­mus­ter beur­tei­len. 

Wenn uns an unse­ren Eltern also noch bestimm­te Ver­hal­tens­mus­ter stö­ren, dann wer­den wir die­se spä­ter ableh­nen. Bei­spiel: Die Mut­ter hat dem Vater immer alles recht gemacht oder sich nach ihm gerich­tet. So wer­den wir spä­ter dar­auf bedacht sein, mög­lichst unab­hän­gig zu leben und ein Pro­blem damit haben, auch mal zu ent­span­nen oder in die inne­re Ruhe zu kom­men und Nichts zu tun. 

Du lehnst also unbe­wusst die­se Eigen­schaf­ten Dei­ner Mut­ter ab und even­tu­ell auch ande­re Frau­en, die Dich an sie erin­nern, sowie die weib­li­che Ener­gie. 

Männliche und weibliche Energie: Wippe als Waage

5 Beispiele für unausgewogene männliche Energie

  • Kon­trol­le aus­übend
  • Wut und Aggre­si­vi­tät
  • Fokus auf Wett­be­werb
  • Arro­ganz
  • Miss­brauch von Macht

8 Tipps für Männer für mehr stärkende männliche Energie

  • Wut umwan­deln und statt an der Part­ne­rin aus­zu­agie­ren. Auf kon­struk­ti­ve Wei­se nut­zen, etwa in Sport oder in Dei­ne Zie­le umlen­ken
  • Medi­ta­ti­on oder Atem­übun­gen
  • Sport wie Kraft­trai­ning oder Aus­dau­er­trai­ning
  • Aus­tausch mit ande­ren Män­nern oder einer Män­ner­grup­pe
  • Die Kon­trol­le los­las­sen und sich der Kon­troll­be­dürf­nis­se bewusst wer­den
  • Orga­ni­sa­ti­on des All­ta­ges, To-Do Lis­ten schrei­ben
  • Mehr Selbst­ver­trau­en in sich und in ande­re ent­wi­ckeln
  • In die Akti­vi­tät, Han­dung gehen und den Fokus hal­ten

6 Beispiele für unausgewogene weibliche Energie

  • Co-Abhän­gig­keit
  • Bedürf­tig­keit
  • Macht­lo­sig­keit
  • pas­siv-aggres­si­ves Ver­hal­ten
  • Mani­pu­la­ti­on
  • Über­emp­find­lich­keit

5 Tipps für Frauen für mehr stärkende weibliche Energie

  • Selbst­lie­be stär­ken
  • Krea­ti­ven Tätig­kei­ten nach­ge­hen, wie malen oder schrei­ben
  • in Frau­en­krei­se ein­tre­ten oder mit Freun­din­nen aus­tau­schen
  • in die Natur gehen und mit sich selbst ver­bin­den
  • Yoga prak­ti­zie­ren, Bäder oder Mas­sa­gen neh­men

5 Tools, um in Deine Balance zu kommen

Stärke Deine Selbstliebe

Der Schlüs­sel, um uns selbst zu lie­ben und damit auch ande­re ist die Selbst­lie­be

Dies ist „nur“ ein Wort, mit dem sich die Psy­cho­lo­gie dar­auf geei­nigt hat, dass dies der Ursprung allen Glücks und damit auch allen Lei­des ist. Denn wir kön­nen den ande­ren immer nur in dem Maße lie­ben, wie wir uns selbst lie­ben kön­nen. 

Loslassen und verzeihen

Der Schlüs­sel ist das Los­las­sen die­ser ein­schrän­ken­den Glau­bens­sät­zeAuch Ho´oponopono kann Dir dabei hel­fen, wie­der in Balan­ce mit Dir zu kom­men. 

Anwen­dung Ho´oponopono

Praktiziere Achtsamkeit

Acht­sam­keit hilft Dir dabei, aus Dei­nem Gedan­ken­ka­rus­sell aus­zu­stei­gen und wie­der in den aktu­el­len Moment zu kom­men, das „Hier und Jetzt“. 

Wenn wir uns auf die­sen Augen­blick kon­zen­trie­ren und ganz bei dem sind, was wir jetzt gera­de tun, dann bleibt da kein Gedan­ke an die Ver­gan­gen­heit und die Zukunft.

Aktiver Lebensstil

Inves­tie­re in Dein Selbst­be­wusst­sein und Dein Wohl­be­fin­den und set­ze Dich wie­der an die 1. Stel­le in Dei­nem Leben. 

Das kann regel­mä­ßi­ge Medi­ta­ti­on sein oder eine neue Sport­art, viel Bewe­gung an der fri­schen Luft, gesun­de Ernäh­rung mit viel Was­ser trin­ken oder regel­mä­ßi­ge Mas­sa­gen, die Du Dir gönnst.

Hier fin­dest Du in Kür­ze eine MBSR-Medi­ta­ti­on von mir.

Buche Dir ein Coaching

Ent­wi­cke­le Dich wei­ter und suche Dir einen guten Coach, der mit Dir zusam­men Dei­ne aktu­el­le Situa­ti­on reflek­tiert und Dir dabei hilft, Dei­ne Bezie­hun­gen zu ver­bes­sern, Dein Selbst­be­wusst­sein zu stär­ken und in Dein Selbst­ver­trau­en zu inves­tie­ren. 

Das sind die 3 Säu­len mei­ner Freu­den­berg-Metho­de®: Selbst­re­fle­xi­on, Selbst­be­wusst­sein und Selbst­ver­trau­en.

Ler­ne Dich selbst bes­ser ken­nen und ver­ste­hen.
Trans­form Your Life

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert