Definition von Selbstverwirklichung
Selbstverwirklichung bedeutet, Dein höchstes Potential zu entfalten, um damit Deine Wünsche, Vorstellungen und Ziele zu erreichen.
Selbstverwirklichung heißt die Entfaltung Deines vollen Potenzials, um ein sinnerfülltes und glückliches Leben zu führen, was Deinen Fähigkeiten und Talenten entspricht.
Es meint, die Selbstverantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, für sich und seine Werte einzustehen und sich die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Ziele zu erfüllen.
Du zeigst Dich, wie Du bist mit dem, was Du bist. Du stehst zu Deinen Stärken, zu Deinen Erfolgen und zu allem, was Dich ausmacht, auch zu Deinen Schwächen. Du lässt alte Verhaltensmuster hinter Dir und folgst Deiner eigenen Wahrheit und dem, was für Dich einen Sinn ergibt.
Du stehst mutig und voller Selbstvertrauen für Dich und Deinen ureigenen Weg ein und lässt Dich nicht von anderen aufhalten oder verunsichern.
Tipp zum Weiterlesen: Selbstbewusstsein
Selbstverwirklichung betrifft alle unsere Lebensbereiche und Du findest sie in allen Lebensphasen.
Selbstverwirklichung nach der Freudenberg-Methode®
Wir alle sehnen uns nach innerer Ruhe, nach Frieden und nach Selbstverwirklichung. Das Fundament der Freudenberg-Methode® bildet 3 Säulen:
Sie beinhaltet alle Techniken, die mir auf meinem Weg geholfen haben und die ich heute an Dich weitergebe für ein sinn-erfülltes und glückliches Leben.
Indem Du diese Schritte gehst, kommst Du Deinem vollen Potenzial immer näher und lernst, im Einklang mit Body, Mind and Soul zu leben, neue Herausforderungen mit Freude anzugehen und erfüllte Beziehungen zu führen.
Der Weg ist dabei das Ziel und es geht um das Bewusstwerden.
Was möchtest Du verändern und was bist Du bereit, dafür zu tun?
Selbstverwirklichung beginnt mit einer Entscheidung
Veränderung beginnt immer erst in uns selbst und mit einer klaren Entscheidung, für Dich loszugehen.
Persönlichkeitsentwicklung kann Dir dabei helfen Deine Stärken und Fähigkeiten zu entwickeln und auszubauen und Deinen Zielen und Wünschen näherzukommen.
Ein guter Coach kann Dich dabei unterstützen, der diesen Weg schon gegangen ist.
Manche Menschen „sterben“ schon mit 35 und werden erst mit 78 Jahren beerdigt.
Es gibt Menschen, die üben einen Beruf aus, der sie nicht erfüllt und glücklich macht oder sind mit einem Partner zusammen, weil sie nicht allein sein können.
Sie kommen vielleicht aus einem Elternhaus, wo es nicht üblich war, sich weiterzubilden oder dazuzulernen.
Tagein und tagaus erleben sie dasselbe und verändern nichts in Ihrem Leben, obwohl sie zutiefst unglücklich und unzufrieden sind.
- Was hindert Dich an Deiner Entwicklung?
- Wo gehst Du nicht den nächsten Schritt?
10 Fragen für Deine Selbstverwirklichung
Selbstverwirklichung meint nicht übertriebene Selbstoptimierung, sondern Du lernst Dich selbst besser kennen und verstehen.
- Was macht Dich glücklich?
- Wofür brennst Du?
- Wobei vergisst Du die Zeit?
- Was hast Du schon erreicht?
- Woraus schöpfst Du Kraft?
- Wie möchtest Du leben?
- Wie kannst Du Deine Fähigkeiten und Talente besser nutzen?
- Was macht Dich aus?
- Was fällt Dir leicht?
- Wie kannst Du Dein Ziel am besten angehen?
Selbstverwirklichung und Lernen
Lebenslanges Lernen ist Selbstverwirklichung und dafür stehe ich. Wir lernen nie aus und können uns immer wieder Neues aneignen, beispielsweise, wenn wir einen anderen Job ausüben und neue Fertigkeiten benötigen oder eine neue Sprache lernen wollen.
- Wissen macht glücklich
- Wissen hält jung
- Wissen hält unseren Verstand fit
- Wissen erschafft erfüllte Beziehungen
- Wissen erweitert die Perspektive
- Wissen ist Freiheit
3 Methoden von Selbstverwirklichung
Es gibt 3 Aspekte, die zur Selbstverwirklichung nach der Freudenberg-Methode zählen: Körper, Geist, Seele bzw. Mindset, Heartset und Soulset.
- Regelmäßige Selbstreflexion
- Transformation von Glaubenssätzen und Verhaltensmustern
Selbstreflexion hilft Dir dabei, Dein eigenes Denken, Fühlen und Handeln besser zu verstehen. Du entlarvst Verhaltens- und Beziehungsmuster und kannst gezielt Deine Glaubenssätze auflösen.
Durch regelmäßige Selbstreflexion kannst Du Deine Fortschritte beurteilen und gegebenenfalls verändern oder Anpassungen vornehmen. Dabei hilft eine App, ein Sparrings-Partner, ein guter Coach oder ein Tagebuch führen (Journaling).
Wichtig ist eine klare Definition Deines Ziels und kleiner Zwischenziele, um Deine Motivation zu stärken und Dein gewünschtes Ziel in einem bestimmten Zeitrahmen zu erreichen.
Steigere Dein Selbstbewusstsein
Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
Persönlichkeitsentwicklung in Form von Selbstbewusstsein, Selbstliebe und Selbstwertgefühl stärken sowie Steigerung der emotionalen Intelligenz und der Intuition.
Meditation und Achtsamkeit helfen Dir dabei, Deine Konzentration zu fördern, Dich selbst besser wahrzunehmen und Deinen Geist zu stärken.
Mit Bewegung, gesunder Ernährung und Sport stärkst Du Deine Energie und Dein Selbstbewusstsein und sorgst für ein Fundament für Dein Wohlbefinden.
Oder Du nutzt Selbstverwirklichung im beruflichen Rahmen in Form von Weiterbildung, Online-Kursen, Workshops, Seminaren, Coachings oder mit Büchern oder machst Dich selbständig in einem Bereich, der Deinen Fähigkeiten und Talenten entspricht.
5 Fragen, um Deine Berufung zu finden
- Was fällt Dir besonders leicht?
- Was macht Dir besonders viel Freude?
- Wann bist Du im Flow?
- Wie kannst Du aus diesen Fähigkeiten und Talenten eine Dienstleistung herstellen?
- Was bringt sie anderen Menschen?
Tipp zum Weiterlesen: Leadership/ Unternehmertum
Mitarbeiter, die sich motiviert innerhalb eines Teams einsetzen, bringen das Unternehmen nachweislich voran und sorgen für Kreativität und neue Ideen sowie eine gute Kommunikation untereinander.
Stärke Dein Selbstvertrauen
Lebe erfüllte Beziehungen
Stärke Deine Kommunikation in Beziehungen und Deine Achtsamkeit, um erfüllte Beziehungen zu leben.
Dafür kannst Du Tools wie gewaltfreie Kommunikation nutzen oder aktives Zuhören.
Du interessierst Dich für mein Coaching?
Transform your Life
10 Tipps, die Selbstverwirklichung begünstigen
Körper, Atmung und Ernährung sind 3 Faktoren, die unsere Selbstverwirklichung begünstigen.
Besonders Yoga ist als ganzheitliche Praxis bekannt, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt und durch die Asanas (Körperübungen) die Atmung (Pranayama) sowie Entspannungsübungen und Meditation miteinschließt.
Tipp zum Weiterlesen: Mindset, Heartset, Soulset
- Fange an mit Meditation und finde zur inneren Ruhe
- Praktiziere Achtsamkeit
- Reflektiere Dich regelmäßig selbst
- Erhöhe Dein Selbstbewusstsein
- Rege Deine Glückhormone an
- Viel Bewegung und regelmäßiger Sport
- Lerne regelmäßig Neues
- Praktiziere Selbstliebe
- Kümmere Dich aktiv um Dein Wohlbefinden
- Offene, zugewandte Kommunikation mit anderen Menschen und regelmäßiges Netzwerken neuer Kontakte
Fazit:
Selbstverwirklichung ist ein fortlaufender Prozess und eine bewusste Reise zurück zu Dir selbst. Sie beginnt mit Deiner Entscheidung für Veränderung und dem Mut, sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Methoden und Techniken helfen Dir dabei, Dein volles Potenzial entfalten, um Deine Ziele zu erreichen und Dir ein glückliches und erfülltes Leben aufzubauen.
2 Kommentare zu „Selbstverwirklichung“
Liebe Nicole,
vielen Dank für Deinen Blogbeitrag.
Ich bin davon überzeugt, dass insbesondere die Verwirklichung des eigenen Selbst zu innerer Zufriedenheit und innerem Glück führt. Auch wenn der Weg nicht immer leicht ist in einer Welt, in der es vor allem um Leistung, Existenzsicherung und Geld als treibenden Motor geht.
Doch am Ende merken viele, dass sie mit dem angehäuften Geld nicht glücklicher sind. Dass der Porsche in der Garage und der Wunsch der Eltern, die Praxis (o.a.) zu übernehmen nicht tiefgreifend erfüllt. Selbstvertrauen benötigt, wie Du schreibst, Selbstvertrauen und im Grunde auch Urvertrauen in sich und in das Leben. Möglicherweise ist die Belohnung nicht sofort finanzieller Natur — dafür können ungekannte Gefühle erlebt und gelebt werden. Etwas zu erschaffen aus dem eigenen Inneren und dieses Geschenk der Welt zu zeigen und übergeben, kann unglaublich beflügeln, was ich selbst — über das Schreiben Musik — erfahren habe. Und zwar ohne, dass ich zunächst von außen Unterstützung gehabt hätte. Es gibt immer einen Weg, wenn man es wirklich möchte und den Mut hat für den nächsten kleinen Schritt. Da darf man sich dann auch unterstützen lassen. Durch Coaching, Mentoring, Therapie, ein gutes Gespräch mit Menschen die schon da sind wo man hin möchte…was auch immer gerade ansteht.
Wichtig finde ich noch zu erwähnen, dass Selbstverwirklichung nichts mit Egoismus zu tun hat, wie es uns — insbesondere Frauen — eingeredet wurde. Sondern Selbstverwirklichung ist vielmehr Friedensarbeit. Erfüllte und glückliche Menschen die mutig waren ihren eigenen Weg zu gehen, sind großzügig, unterstützend, verurteilen weniger und haben ihre inneren Minen größtenteils entschärft, weil sie, wie Du empfiehlst sich immer wieder selbst reflektieren. Frieden fängt immer im eigenen Kern an. Menschen die andere verurteilen, mobben oder hetzen schüren Kriegsherde. Die Frage ist auch: welches Vorbild möchte ich sein für die nachfolgenden Generationen (Nachkommen?).
Ich kann nur Jeden dazu ermutigen sich dem eigenen Potenzial zu öffnen und dieses für sich selbst und dann für andere sichtbar zu machen. Wie schön wäre doch diese Erde, würden immer mehr Menschen in ihrem SoSein leuchten und strahlen.
Oder was meinst Du?
Herzliche Grüße,
Katja von Bauske
Traumfängerin
Liebe Katja,
das hast Du wunderschön beschrieben und dem ist von meiner Seite aus nichts hinzuzufügen.
Von Herzen Danke für Deine liebevollen Worte, die bei mir direkt ins Herz gehen!
Herzlichst
Nicole