Mehr Infos
Inhaltsverzeichnis

Als Trennungsschmerz bezeichnen wir den Schmerz nach einer Trennung eines geliebten Menschen, der sowohl psychischen als auch körperlichen Schmerz auslösen kann. 

Wie äußert sich Trennungsschmerz?

Der Schmerz nach einer Trennung oder Scheidung äußert sich durch Ausschüttung von Stresshormonen und in Gefühlen und Emotionen wie Trauer oder Wut. 

Er kann sich auch körperlich in Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Konzentrationsschwäche, geschwächtes Immunsystem oder innerer Unruhe bemerkbar machen und kann bis hin zu einer depressiven Verstimmung übergehen. 

Starker Trennungsschmerz durch Verlustangst

Der Trennungsschmerz kann zusätzlich durch Verlustangst getriggert werden und fühlt sich für den Betroffenen an, als würden alle Sicherheiten, die durch die Beziehung entstanden sind, wegbrechen und begünstigt somit die Angst vor Einsamkeit. 

Tipp zum Weiterlesen: Emotionale Abhängigkeit

Wenn die Trennung für einen der Partner überraschend oder ungewollt kam, oder wenn ein Vertrauensbruch in Form von Fremdgehen entstanden ist, dann kann der Schmerz sehr ausgeprägt sein. 

Tipp zum Weiterlesen: Schluss in der Kennenlernphase

Auch wenn die Liebe unerwidert blieb oder selbst wenn einer der Beteiligten sich bewusst für die Trennung entschieden hat und ob er gehen soll oder bleiben soll – kann das trotzdem großen Trennungsschmerz bei ihm verursachen. 

Wie lange dauert Trennungsschmerz?

Es gibt 6 Phasen der Trennung und es wurde herausgefunden, dass Menschen nach einer Trennung im Durchschnitt ca. 11-12 Monate mit Trennungsschmerz zu tun haben.

Die Dauer und Intensität von Trennungsschmerz ist individuell und hängt von unterschiedlichen Faktoren und den Umständen der Trennung ab. 

Der Trennungsschmerz eines Urlaubsflirts oder einer kurzen Affäre dauert in der Regel nicht so lange, wie nach einer jahrelangen Beziehung oder Ehe. 

Wenn Kinder im Spiel sind, werden die Ex-Partner noch weiter hin jahrelang im gemeinsamen Kontakt sein. 

Trennungsschmerz kann von Selbstzweifeln, Ablehnung und innerer Leere begleitet sein. Dadurch entsteht der krampfhafte Wunsch nach Loslassen oder einfach Vergessen der Ex-Beziehung

#Von Trennungsschmerz sind Frauen und Männern gleichermaßen betroffen. Sie gehen aufgrund ihrer Konditionierung oder unterschiedlichen Verhaltens- und Beziehungsmuster nur oftmals anders damit um. 

Tipp zum Weiterlesen: Ex zurückgewinnen

Trennungsschmerz: Mann hält sich den Kopf.

Trennung bei Männern

Männer neigen eher dazu, die Trennung in der Anfangszeit zu verdrängen oder sich mit viel Sport, Arbeit, Sex oder einer Rebound-Beziehung abzulenken. 

Irgendwann werden sie dann praktisch dazu gezwungen zu trauern. Zu diesem Zeitpunkt hat die Ex-Partnerin die Trennungsphase meist schon halbwegs überwunden.

Tipp zum Weiterlesen: Männer verstehen

Trennung bei Frauen 

Frauen lassen oft ihren Gefühlen und Emotionen freien Lauf und trauern ganz bewusst oder ziehen sich für eine Weile zurück. 

Viele nehmen die Trennung persönlich und fühlen sich in ihrem Selbstwert verletzt oder zweifeln an ihrem Selbstbewusstsein.

Gespräche mit Freunden oder ein guter Coach können hier helfend unterstützen, um die Verarbeitung der Trennung zu beschleunigen und das loslassen unterstützen. 

Tipp zum Weiterlesen: Frauen verstehen

Trennungsschmerz: Traurige Frau lehnt ihren Kopf an den Zaun.

14 Tipps im Umgang mit Trennungsschmerz

Fazit

Der Trennungsschmerz eines geliebten Menschen kann überwältigend sein, wenn Dich Verlustängste plagen oder wenn mit der Trennung Existenzängste einhergehen. 

Es tauchen vielleicht Gedanken auf, Dich nie wieder verlieben zu können oder es entstehen zusätzlich Bindungsängste, die Dich vor erneutem Schmerz „schützen“ sollen.

Leider ist das nie eine langfristige Lösung, weil wir so unser Herz verschließen, Gefühle und Emotionen verdrängen und uns selbst der Fähigkeit berauben, wieder neu lieben zu können. 

Vermeide es, Dir alte Bilder von Deinem Ex-Partner anzusehen oder ständig über ihn zu sprechen, um erneut in den Trennungsschmerz einzutauchen. 

Verarbeite Deine Ex-Beziehung und bleibe eine Zeit lang nur bei Dir, bis Du fühlst, dass Du Dich wieder öffnen willst für eine neue Beziehung. 

Jede Trennung bietet eine Chance für Entwicklung und einen Neuanfang und öffnet Dir den Raum, um noch mehr von Dir kennenzulernen und zu erfahren. 

074C9CDF-04ED-4FFE-A100-D0FDCD07B767_1_201_a
91872A2B-E2E7-47D8-A468-0B3683F1CA38_1_201_a
6F3A81CF-5B45-447B-9F33-EB19360EF4F5_1_201_a
4C3610A1-36B4-4736-9BCE-800FD57B8D6D_1_201_a
7771A8DE-8AE3-4E23-B030-85D276C91101_1_201_a

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert