Inhaltsverzeichnis

Eine Rebound-Bezie­hung ist eine Part­ner­schaft, die direkt nach einer gera­de been­de­ten lang­jäh­ri­gen Bezie­hung ein­ge­gan­gen wird, um sich vom Tren­nungs­schmerz abzu­len­ken.

Wann ist eine Beziehung eine Rebound-Beziehung?

Eine Rebound-Bezie­hung wird als roman­ti­sche Bezie­hung bezeich­net, die als Ablen­kung von Gefüh­len und Emo­tio­nen der gera­de been­de­ten Bezie­hung dient, um die inne­re Lee­re zu fül­len. 

Was heißt Rebound-Beziehung?

Eine soge­nann­te Über­gangs-Bezie­hung dient dazu, die alte Bezie­hung zu ver­ges­senund vom Tren­nungs­schmerz abzu­len­ken. 

Ein Bezie­hungs­wech­sel, um sich nach der Tren­nung direkt in die nächs­te roman­ti­sche Bezie­hung zu stür­zen, um über die alte Bezie­hung hin­weg zu kom­men. 

Letzt­end­lich geht es hier den Betei­lig­ten dar­um, sich nicht wirk­lich auf eine Bezie­hung ein­zu­las­sen.

Tipp zum Wei­ter­le­sen: Bin­dungs- und Ver­lust­angst

Rebound-Beziehung: Frau blickt gedankenverloren in die Kamera. Mann schaut sie an.

Woran erkenne ich eine Rebound-Beziehung?

Welche Menschen gehen Rebound-Beziehungen ein?

Wie lange halten Rebound-Beziehungen?

Natür­lich gibt es Aus­nah­men, aller­dings hal­ten die meis­ten Rebound-Bezie­hun­gen nicht län­ger als die Ver­liebt­heits­pha­se zwi­schen einem Monat und einem Jahr. 

Rebound-Beziehung: Mann und Frau schauen voneinander weg. Ein Mann steht dazwischen und breitet die Arme aus.

Was passiert nach einer Rebound-Beziehung?

Häu­fig ver­misst der Mensch den ursprüng­li­chen Part­ner der lang­jäh­ri­gen Bezie­hung nun erst recht, denn die Gefüh­le und Emo­tio­nen, die vor­her ver­drängt wur­den, kom­men jetzt geballt an die Ober­flä­che.

Ler­ne Dich selbst bes­ser ken­nen und ver­ste­hen
Trans­form Your Life

Fazit

Es gibt kei­ne Zeit­an­ga­ben, wann wir nach einer ver­gan­ge­nen Bezie­hung wie­der eine neue ein­ge­hen soll­ten. 

Rebound-Bezie­hun­gen sind aller­dings nicht unbe­dingt rat­sam, um aus einem Man­gel, einer inne­ren Lee­re her­aus, eine neue Bezie­hung ein­zu­ge­hen ohne eine vor­he­ri­ge Tren­nung wirk­lich ver­ar­bei­tet zu haben und die damit ver­bun­de­nen Gefüh­le und Emo­tio­nen gefühlt zu haben. Zusätz­lich kön­nen wir damit einen wei­te­ren Men­schen ver­let­zen und die Gefüh­le und Emo­tio­nen kom­men sowie­so irgend­wann an die Ober­flä­che. 

Nut­ze die Zeit für Dich und ler­ne Dich selbst bes­ser ken­nen und ver­ste­hen.

074C9CDF-04ED-4FFE-A100-D0FDCD07B767_1_201_a
91872A2B-E2E7-47D8-A468-0B3683F1CA38_1_201_a
6F3A81CF-5B45-447B-9F33-EB19360EF4F5_1_201_a
4C3610A1-36B4-4736-9BCE-800FD57B8D6D_1_201_a
7771A8DE-8AE3-4E23-B030-85D276C91101_1_201_a

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Newsletter für Dich. Lasse Dich inspirieren und bleibe informiert über meine Veranstaltungen.