Die 6 Phasen der Trennung beschreibt den Prozess nach einer Trennung, der mit bestimmten Gefühlen und Emotionen sowie Verhaltensweisen einher geht.
Was passiert bei einer Trennung?
Das Thema Liebe und Partnerschaft ist sehr umfangreich und komplex. Für den einen bedeutet eine Trennung eine Befreiung, für den anderen bricht eine Welt zusammen.
Eine Trennung kann auch ein Neuanfang für beide Personen bedeuten, oder die Partner aufrütteln, es zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu versuchen und die Beziehung wieder aufzunehmen.
Tipp zum Weiterlesen: Beziehungspause
Wenn ein geliebter Mensch uns verlässt und damit aus unserer engsten Nähe „verschwindet“, dann ist dies ein bedeutendes Ereignis und kann bei Betroffenen eine innere Leere auslösen.
In vielen Fällen ist es nicht nur der Mensch der geht, sondern ist mit weitreichenden Veränderungen wie einem Umzug, oder finanziellen Problemen verbunden.
Wenn Verlustängste im Spiel sind, oder die Trennung für den einen Partner überraschend kam, dann kann der Trennungsschmerz für diesen Menschen besonders groß sein.
Auch hat dies oft Auswirkungen auf den gemeinsamen Freundeskreis.
Tipp zum Weiterlesen: Warum Beziehungen enden
Was sind die 6 Phasen der Trennung?
Hier wird der Trauerprozess in unterschiedlichen Phasen dargestellt, wie Menschen mit einer Trennung umgehen.
Es handelt es sich um die Verhaltensweisen und wie sich sich in den einzelnen Abschnitten verändern, wie auch die Gedanken dazu.
Die Dauer der einzelnen Phasen ist für jeden unterschiedlich und hängt davon ab, wie schnell die Trennung akzeptiert wird.
Menschen, die dazu neigen, ihre Gefühle zu verdrängen, ziehen so die einzelnen Phasen in die Länge und bleiben häufig im Widerstand stecken.
Wenn Du spürst, Du kommst alleine nicht mehr weiter, dann hole Dir Hilfe von einem Psychologen oder einem guten Coach.
Die 6 Phasen der Trennung sind eine Orientierung für Dich, um Deine Gefühle und Emotionen besser einordnen zu können und soll Dir dabei helfen, dass jeder Verlust auch ein Neuanfang bedeutet.
Lerne Dich selbst besser kennen und verstehen
Transform Your Life
Welche 6 Phasen der Trennung gibt es?
1. Phase: Schock und Leugnen
Wenn sich Dein Partner trennt und vielleicht auch noch überraschend, dann stehen wir unter Schock oder wir wollen die Trennung nicht wahrhaben. Wir akzeptieren nicht die aktuelle Situation und verdrängen die Gefühle und Emotionen oder wir lenken uns ab.
Alles fühlt sich leer an, taub oder wir fühlen uns hilflos der Situation gegenüber ausgeliefert und schwach.
In dieser Phase „funktionieren“ wir oftmals und machen einfach weiter wie bisher.
Manchmal kommen Gedanken auf, dass es sich nur um eine Beziehungskrise handelt und wir unseren Partner doch noch dazu bewegen können, zu uns zurückzukehren oder dass er sich jeden Moment auf dem Handy zurückmeldet.
Diese Phase ist meistens relativ kurz und kann von einigen Stunden bis zu Tagen andauern.
2. Phase: Wut und Opferhaltung
In dieser Phase fühlst Du Dich als Opfer der Umstände und hast realisiert, dass der Partner nicht zurückkommt und dass es nun wirklich das Aus für Eure Beziehung bedeutet.
Du bist wütend und projezierst Deine Wut auf Deinen Ex-Partner und suchst einen „Schuldigen“ für Deine Gefühle und Emotionen. Oder Du gibst Dir selbst die Schuld an der Trennung und ärgerst Dich darüber, dass Du so lange in dieser Situation ausgeharrt hast.
Vielleicht hängst Du auch in Gedanken vergangenen Situationen nach, die Dich wütend oder eifersüchtig machen.
Wut gibt Dir Kraft und Du suchst eventuell noch einmal oder auch häufiger den Kontakt, um Deinen Ex zur Rede zu stellen.
Wenn der Ex-Partner dann nicht so reagiert, wie Du es Dir wünscht oder Dich womöglich noch ghostet, dann realisierst Du, dass es kein Zurück geben wird.
Diese Phase kann von einer Woche bis zu mehreren Wochen dauern und ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
3. Phase: Trauer und Trennungsschmerz
Diese Phase ist weniger energiegeladen und von Trauer und Trennungsschmerz durchzogen.
Deine Gedanken kreisen um alte Erinnerungen oder Du sprichst mit Deinen Freunden über vergangene Zeiten Deiner Partnerschaft und neigst dazu, die Beziehung zu verklären.
Es gibt gute Momente und weniger gute Tage und Du fühlst vielleicht Einsamkeit, innere Leere undSelbstzweifel.
In dieser Phase ist es wichtig, Dich in Selbstmitgefühl zu üben und Dich um Dein Wohlbefinden zu kümmern. Deine Gefühle und Emotionen zuzulassen und auch mal einen Tag auf der Couch zu verbringen.
4. Phase: Akzeptanz und Veränderung
Die Trennung wurde von Dir akzeptiert und Du schaust nun auf das Ende, bzw. die anstehenden Schritte, die vollzogen werden müssen. Vielleicht habt ihr Kinder und es geht um die Regelung oder ihr lasst Euch scheiden und Du ziehst in Deine neue Wohnung ein.
Die Gefühle sind nicht mehr so präsent und raumeinnehmend wie in der 3. Phase.
Du hast Deinen Anteil der Beziehung reflektierst und gute Vorsätze, in der nächsten Beziehung vieles anders machen zu wollen. So wächst Dein Selbstbewusstsein und es findet Weiterentwicklung und Transformation statt.
Tipp zum Weiterlesen: Selbstliebe
Lerne Dich selbst besser kennen und verstehen:
Transform your Life
5. Phase: Abschied und Loslassen
Nach dem Trennungsschmerz folgt das Loslassen.
Das bedeutet konkret, dass Du die Hoffnung loslässt, nochmal mit Deinem Partner zusammenzukommen.
Auch Deine Gedanken kreisen nicht mehr in der Vergangenheit, sondern Du bist präsent im „Hier und Jetzt“ und konzentrierst Dich auf Dein aktuelles Leben, Deine Arbeit und Deine Freunde.
Dein Selbstwertgefühl steigt und Du findest wieder zu Deiner inneren Ruhe.
Du blickst hoffnungsvoll in die Zukunft und kannst Dein Leben wieder „allein“ genießen. Du kannst Dir wieder vorstellen, einen neuen Partner an Deiner Seite zu haben.
Tipp zum Weiterlesen: Selbstvertrauen
Diese Phase dauert einige Wochen oder Monate an.
6. Phase: Neuorientierung und Selbstfindung
In dieser Phase findest Du das Positive an der Trennung und erkennst, warum die Beziehung keinen Bestand mehr hatte.
Du beschäftigst Dich damit, wer Du eigentlich bist, ohne Deinen Partner, wo Du hinwillst oder was Du in Deinem Leben noch verändern bzw. erreichen willst. Du setzt vielleicht andere Prioritäten oder suchst Dir neue Interessen.
Tipp zum Weiterlesen: Selbstverwirklichung
Vielleicht baust Du mit Deinem Ex-Partner eine Freundschaft auf oder ihr verfolgt weiterhin Gemeinsamkeiten. Dies ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Die Liebe bleibt, sie verändert sich nur.
-Nicole Freudenberg-
Gibt es Unterschiede bei Frauen und Männern in den Trennungsphasen?
Die 6 Trennungsphasen wurden für Frauen und Männer untersucht und festgestellt, dass aufgrund unserer Konditionierungen oft unterschiedlich damit umgegangen wird.
Die Frau in Trennungsphasen
Die Frau lässt meist ihren Gefühlen und Emotionen freien Lauf und spricht mit Ihren Freunden. Sie ist auch nach einer Trennung eher bereit, sich gegebenenfalls Unterstützung zu holen von einem guten Coach oder einem Psychotherapeuten, so dass sie häufig schneller durch die einzelnen Phasen gehen.
Der Mann in Trennungsphasen
Die Männer neigen eher zu Unterdrückung ihrer Gefühle und Emotionen und benötigen daher oftmals länger für die einzelnen Phasen. Sie machen die Dinge mit sich persönlich aus und werden dadurch anfälliger für Krankheiten.
Es gibt natürlich auch Frauen, die eine Trennung mit sich selbst ausmachen und Männer, die sich ihrem Freundeskreis anvertrauen und gut vernetzt sind.
Tipp zum Weiterlesen: Glaubenssätze
Fazit
Die 6 Phasen einer Trennung sind ein Konzept unseres Verstandes, um mit der Ausnahmesituation einer Trennung besser umzugehen. Sie dienen als Dir als Orientierungshilfe, damit Du gestärkt und reflektiert aus dieser Lebensphase in einen Neuanfang übergehen kannst.
2 Kommentare zu „Die 6 Phasen der Trennung“
Liebe Nicole,
vielen Dank für die Deine Ausführungen zu zahlenreichen Themen des Lebens auf Deiner Seite.
Deinen Block zur Trennung finde ich besonders interessant, vor allem weil es Phasen meines Leben bezüglich Beziehungen
in einigen Dimensionen deutlich wiederspiegelt.
Herzliche Grüße von Annette
Liebe Annette, vielen Dank für Dein ehrliches und wertschätzendes Feedback, das bedeutet mir viel!
Herzlich grüßt
Nicole