Inhaltsverzeichnis

Die 6 Pha­sen der Tren­nung beschreibt den Pro­zess nach einer Tren­nung, der mit bestimm­ten Gefüh­len und Emo­tio­nen sowie Ver­hal­tens­wei­sen ein­her geht. 

Was passiert bei einer Trennung?

Das The­ma Lie­be und Part­ner­schaft ist sehr umfang­reich und kom­plex. Für den einen bedeu­tet eine Tren­nung eine Befrei­ung, für den ande­ren bricht eine Welt zusam­men. 

Eine Tren­nung kann auch ein Neu­an­fang für bei­de Per­so­nen bedeu­ten, oder die Part­ner auf­rüt­teln, es zu einem spä­te­ren Zeit­punkt erneut zu ver­su­chen und die Bezie­hung wie­der auf­zu­neh­men. 

Tipp zum Wei­ter­le­sen: Bezie­hungs­pau­se

Wenn ein gelieb­ter Mensch uns ver­lässt und damit aus unse­rer engs­ten Nähe „ver­schwin­det“, dann ist dies ein bedeu­ten­des Ereig­nis und kann bei Betrof­fe­nen eine inne­re Lee­re aus­lö­sen.

In vie­len Fäl­len ist es nicht nur der Mensch der geht, son­dern ist mit weit­rei­chen­den Ver­än­de­run­gen wie einem Umzug, oder finan­zi­el­len Pro­ble­men ver­bun­den.

Wenn Ver­lust­ängs­te im Spiel sind, oder die Tren­nung für den einen Part­ner über­ra­schend kam, dann kann der Tren­nungs­schmerz für die­sen Men­schen beson­ders groß sein.

Auch hat dies oft Aus­wir­kun­gen auf den gemein­sa­men Freun­des­kreis.

Tipp zum Wei­ter­le­sen: War­um Bezie­hun­gen enden

Was sind die 6 Phasen der Trennung?

Hier wird der Trau­er­pro­zess in unter­schied­li­chen Pha­sen dar­ge­stellt, wie Men­schen mit einer Tren­nung umge­hen. 

Es han­delt es sich um die Ver­hal­tens­wei­sen und wie sich sich in den ein­zel­nen Abschnit­ten ver­än­dern, wie auch die Gedan­ken dazu. 

Die Dau­er der ein­zel­nen Pha­sen ist für jeden unter­schied­lich und hängt davon ab, wie schnell die Tren­nung akzep­tiert wird.

Men­schen, die dazu nei­gen, ihre Gefüh­le zu ver­drän­gen, zie­hen so die ein­zel­nen Pha­sen in die Län­ge und blei­ben häu­fig im Wider­stand ste­cken. 

Wenn Du spürst, Du kommst allei­ne nicht mehr wei­ter, dann hole Dir Hil­fe von einem Psy­cho­lo­gen oder einem guten Coach.

Die 6 Pha­sen der Tren­nung sind eine Ori­en­tie­rung für Dich, um Dei­ne Gefüh­le und Emo­tio­nen bes­ser ein­ord­nen zu kön­nen und soll Dir dabei hel­fen, dass jeder Ver­lust auch ein Neu­an­fang bedeu­tet.

Ler­ne Dich selbst bes­ser ken­nen und ver­ste­hen
Trans­form Your Life

Die 6 Phasen der Trennung: Mann schlägt Hände vor sein Gesicht.

Welche 6 Phasen der Trennung gibt es?

1. Phase: Schock und Leugnen

Wenn sich Dein Part­ner trennt und viel­leicht auch noch über­ra­schend, dann ste­hen wir unter Schock oder wir wol­len die Tren­nung nicht wahr­ha­ben. Wir akzep­tie­ren nicht die aktu­el­le Situa­ti­on und ver­drän­gen die Gefüh­le und Emo­tio­nen oder wir len­ken uns ab. 

Alles fühlt sich leer an, taub oder wir füh­len uns hilf­los der Situa­ti­on gegen­über aus­ge­lie­fert und schwach. 

In die­ser Pha­se „funk­tio­nie­ren“ wir oft­mals und machen ein­fach wei­ter wie bis­her. 

Manch­mal kom­men Gedan­ken auf, dass es sich nur um eine Bezie­hungs­kri­se han­delt und wir unse­ren Part­ner doch noch dazu bewe­gen kön­nen, zu uns zurück­zu­keh­ren oder dass er sich jeden Moment auf dem Han­dy zurück­mel­det. 

Die­se Pha­se ist meis­tens rela­tiv kurz und kann von eini­gen Stun­den bis zu Tagen andau­ern.

2. Phase: Wut und Opferhaltung

In die­ser Pha­se fühlst Du Dich als Opfer der Umstän­de und hast rea­li­siert, dass der Part­ner nicht zurück­kommt und dass es nun wirk­lich das Aus für Eure Bezie­hung bedeu­tet. 

Du bist wütend und pro­je­zierst Dei­ne Wut auf Dei­nen Ex-Part­ner und suchst einen „Schul­di­gen“ für Dei­ne Gefüh­le und Emo­tio­nenOder Du gibst Dir selbst die Schuld an der Tren­nung und ärgerst Dich dar­über, dass Du so lan­ge in die­ser Situa­ti­on aus­ge­harrt hast. 

Viel­leicht hängst Du auch in Gedan­ken ver­gan­ge­nen Situa­tio­nen nach, die Dich wütend oder eifer­süch­tig machen. 

Wut gibt Dir Kraft und Du suchst even­tu­ell noch ein­mal oder auch häu­fi­ger den Kon­takt, um Dei­nen Ex zur Rede zu stel­len. 

Wenn der Ex-Part­ner dann nicht so reagiert, wie Du es Dir wünscht oder Dich womög­lich noch ghos­tet, dann rea­li­sierst Du, dass es kein Zurück geben wird. 

Die­se Pha­se kann von einer Woche bis zu meh­re­ren Wochen dau­ern und ist von Mensch zu Mensch unter­schied­lich.

3. Phase: Trauer und Trennungsschmerz

Die­se Pha­se ist weni­ger ener­gie­ge­la­den und von Trau­er und Tren­nungs­schmerz durch­zo­gen. 

Dei­ne Gedan­ken krei­sen um alte Erin­ne­run­gen oder Du sprichst mit Dei­nen Freun­den über ver­gan­ge­ne Zei­ten Dei­ner Part­ner­schaft und neigst dazu, die Bezie­hung zu ver­klä­ren. 

Es gibt gute Momen­te und weni­ger gute Tage und Du fühlst viel­leicht Ein­sam­keit, inne­re Lee­re und­Selbst­zwei­fel.

In die­ser Pha­se ist es wich­tig, Dich in Selbst­mit­ge­fühl zu üben und Dich um Dein Wohl­be­fin­den zu küm­mern. Dei­ne Gefüh­le und Emo­tio­nen zuzu­las­sen und auch mal einen Tag auf der Couch zu ver­brin­gen. 

Die 6 Phasen der Trennung: Frau schlägt die Hände vor ihr Gesicht.

4. Phase: Akzeptanz und Veränderung

Die Tren­nung wur­de von Dir akzep­tiert und Du schaust nun auf das Ende, bzw. die anste­hen­den Schrit­te, die voll­zo­gen wer­den müs­sen. Viel­leicht habt ihr Kin­der und es geht um die Rege­lung oder ihr lasst Euch schei­den und Du ziehst in Dei­ne neue Woh­nung ein. 

Die Gefüh­le sind nicht mehr so prä­sent und raum­ein­neh­mend wie in der 3. Pha­se. 

Du hast Dei­nen Anteil der Bezie­hung reflek­tierst und gute Vor­sät­ze, in der nächs­ten Bezie­hung vie­les anders machen zu wol­len. So wächst Dein Selbst­be­wusst­sein und es fin­det Wei­ter­ent­wick­lung und Trans­for­ma­ti­on statt.

Tipp zum Wei­ter­le­sen: Selbst­lie­be

Ler­ne Dich selbst bes­ser ken­nen und ver­ste­hen:
Trans­form your Life

5. Phase: Abschied und Loslassen 

Nach dem Tren­nungs­schmerz folgt das Los­las­sen.

Das bedeu­tet kon­kret, dass Du die Hoff­nung los­lässt, noch­mal mit Dei­nem Part­ner zusam­men­zu­kom­men. 

Auch Dei­ne Gedan­ken krei­sen nicht mehr in der Ver­gan­gen­heit, son­dern Du bist prä­sent im „Hier und Jetzt“ und kon­zen­trierst Dich auf Dein aktu­el­les Leben, Dei­ne Arbeit und Dei­ne Freun­de

Dein Selbst­wert­ge­fühl steigt und Du fin­dest wie­der zu Dei­ner inne­ren Ruhe.

Du blickst hoff­nungs­voll in die Zukunft und kannst Dein Leben wie­der „allein“ genie­ßen. Du kannst Dir wie­der vor­stel­len, einen neu­en Part­ner an Dei­ner Sei­te zu haben. 

Tipp zum Wei­ter­le­sen: Selbst­ver­trau­en

Die­se Pha­se dau­ert eini­ge Wochen oder Mona­te an. 

Die 6 Phasen der Trennung: Frau und der Satz: Let go!

6. Phase: Neuorientierung und Selbstfindung

In die­ser Pha­se fin­dest Du das Posi­ti­ve an der Tren­nung und erkennst, war­um die Bezie­hung kei­nen Bestand mehr hat­te. 

Du beschäf­tigst Dich damit, wer Du eigent­lich bist, ohne Dei­nen Part­ner, wo Du hin­willst oder was Du in Dei­nem Leben noch ver­än­dern bzw. errei­chen willst. Du setzt viel­leicht ande­re Prio­ri­tä­ten oder suchst Dir neue Inter­es­sen.  

Tipp zum Wei­ter­le­sen: Selbst­ver­wirk­li­chung

Viel­leicht baust Du mit Dei­nem Ex-Part­ner eine Freund­schaft auf oder ihr ver­folgt wei­ter­hin Gemein­sam­kei­ten. Dies ist von Mensch zu Mensch unter­schied­lich. 

Die Lie­be bleibt, sie ver­än­dert sich nur.
-Nico­le Freu­den­berg-

Gibt es Unterschiede bei Frauen und Männern in den Trennungsphasen?

Die 6 Tren­nungs­pha­sen wur­den für Frau­en und Män­ner unter­sucht und fest­ge­stellt, dass auf­grund unse­rer Kon­di­tio­nie­run­gen oft unter­schied­lich damit umge­gan­gen wird. 

Die Frau in Trennungsphasen

Die Frau lässt meist ihren Gefüh­len und Emo­tio­nen frei­en Lauf und spricht mit Ihren Freun­den. Sie ist auch nach einer Tren­nung eher bereit, sich gege­be­nen­falls Unter­stüt­zung zu holen von einem guten Coach oder einem Psy­cho­the­ra­peu­ten, so dass sie häu­fig schnel­ler durch die ein­zel­nen Pha­sen gehen.

Der Mann in Trennungsphasen 

Die Män­ner nei­gen eher zu Unter­drü­ckung ihrer Gefüh­le und Emo­tio­nen und benö­ti­gen daher oft­mals län­ger für die ein­zel­nen Pha­sen. Sie machen die Din­ge mit sich per­sön­lich aus und wer­den dadurch anfäl­li­ger für Krank­hei­ten.

Es gibt natür­lich auch Frau­en, die eine Tren­nung mit sich selbst aus­ma­chen und Män­ner, die sich ihrem Freun­des­kreis anver­trau­en und gut ver­netzt sind. 

Tipp zum Wei­ter­le­sen: Glau­bens­sät­ze

Fazit

Die 6 Pha­sen einer Tren­nung sind ein Kon­zept unse­res Ver­stan­des, um mit der Aus­nah­me­si­tua­ti­on einer Tren­nung bes­ser umzu­ge­hen. Sie die­nen als Dir als Ori­en­tie­rungs­hil­fe, damit Du gestärkt und reflek­tiert aus die­ser Lebens­pha­se in einen Neu­an­fang über­ge­hen kannst.

074C9CDF-04ED-4FFE-A100-D0FDCD07B767_1_201_a
91872A2B-E2E7-47D8-A468-0B3683F1CA38_1_201_a
6F3A81CF-5B45-447B-9F33-EB19360EF4F5_1_201_a
4C3610A1-36B4-4736-9BCE-800FD57B8D6D_1_201_a
7771A8DE-8AE3-4E23-B030-85D276C91101_1_201_a

2 Kommentare zu „Die 6 Phasen der Trennung“

  1. Lie­be Nico­le,
    vie­len Dank für die Dei­ne Aus­füh­run­gen zu zah­len­rei­chen The­men des Lebens auf Dei­ner Sei­te.
    Dei­nen Block zur Tren­nung fin­de ich beson­ders inter­es­sant, vor allem weil es Pha­sen mei­nes Leben bezüg­lich Bezie­hun­gen
    in eini­gen Dimen­sio­nen deut­lich wie­der­spie­gelt.
    Herz­li­che Grü­ße von Annet­te

    1. Nicole Freudenberg

      Lie­be Annet­te, vie­len Dank für Dein ehr­li­ches und wert­schät­zen­des Feed­back, das bedeu­tet mir viel!
      Herz­lich grüßt
      Nico­le

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Newsletter für Dich. Lasse Dich inspirieren und bleibe informiert über meine Veranstaltungen.