Ayurvedische Ernährung
Ayurveda ist eine ganzheitliche Heilmethode aus Indien und ist über 5000 Jahre alt. Der älteste überlieferte Wissensschatz der Natur des Menschen.
Gesunde Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung sind der Schlüssel für mehr Wohlbefinden, Energie und ein gesundes Körpergewicht.
Ayurveda ist eine ganzheitliche Heilmethode aus Indien und ist über 5000 Jahre alt. Der älteste überlieferte Wissensschatz der Natur des Menschen.
Die vegetarische Ernährung verzichtet grundsätzlich auf den Verzehr von Tieren. Produkte von lebenden Tieren sind erlaubt, wie Milch, Eier etc.
Vegane Ernährung verzichtet auf alle vom Tier stammenden Lebensmittel und ist eine konsequente Form der vegetarischen Ernährung.
Am Abend solltest Du kleinere Portionen bevorzugen. Der Darm hat nur einige Stunden Zeit für die Verdauung, so kannst Du später gut schlafen und hast eine tiefe Atmung.
Wann Du Dein Mittagessen isst, oder wie viel Du isst, hängt von Vorlieben, der Arbeit oder von der Struktur Deines Tages ab. Wenn Du körperlich tätig bist, hast Du ein anderes Ernährungsverhalten, als sitzend am Schreibtisch.
Der Begriff Frühstück kommt aus dem 15. Jh. und bedeutete, das frühe Stück Brot das gegessen wurde, bevor man sich an die Arbeit machte.
Die Tomatenpflanze kommt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und gehört zur Familie der Nachtschattengewächse.
Obst ist der Sammelbegriff für essbare Früchte von mehrjährigen Bäumen, Stauden oder Sträuchern. Gemüse sind ganze Teile einer Pflanze. Wurzeln, Blätter oder Stängel.
Ernährung bedeutet Nahrungs- bzw. Nährstoffzufuhr und hat den Zweck, die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Die Banane kommt aus Asien und stammt aus der Pflanzengattung der Bananengewächse.Sie wachsen in großen Stauden der Bananenpflanze.